16.11.2020
Autor und Fotos: Marie Madeleine Bellenger
Satellit Nr. 4 in Weilerswist am Swister Berg
Der Swister Turm am Swister Berg bekommt Gesellschaft: in unmittelbarer Nähe entsteht der 4. Satellit für das Kunstprojekt HEART.
Da vor Ort bereits eine Sitzbank existiert, wird diese in die Anlage integriert.














16.11.2020
Autor und Fotos: Marie Madeleine Bellenger
Satellit Nr. 3 in Erftstadt-Borr








10.11.2020
Autor: Manfred Förster
Fotos: HEART e.V.
Satellit Nr. 2 in Vettweiß-Froitzheim
Auch an den 3 weiteren "Satelliten-Plätzen" wird sich das Prozedere wiederholen. Aber nie gleich, sondern immer etwas anders. So individuell wie die ausgesuchten Landstücke.
Vor allem die Skuptur wird sich den Gegebenheiten des Platzes anpassen: so werden die Stelen mal etwas näher beieinander stehen, mal weiter auseinander. Hier in Froitzheim werden sie den Blick auf die Marienkapelle lenken.








10.11.2020
Autor: Manfred Förster
Fotos: HEART e.V.
Satellit Nr. 1 in Nörvenich-Eggersheim
Die erste Cortal-Stahl Skuptur des HEART-Metallbildhauers Peter Henn wird heute montiert.
Eine spannende Phase: wie verändert sich ein unscheinbares Stückchen Land, wenn Skulptur und Sitzbank es zu einem Kunstwerk veredeln?
Im Frühjahr 2021 wird noch ein Baum gepflanzt, der mit der Kunst eine symbiotische Beziehung eingehen wird.












06.11.2020
Autor: Manfred Förster
Fotos: Peter Henn
Die Bänke für die "Satelliten" sind fertig.
Whow: auch Sitzen kann zur Kunst werden, wenn es so kunstvoll gefertigte Sitzgelegenheiten sind.
Montage in Kürze…


05.11.2020
Autor und Foto: Wolfgang Vincent
Hund Mika wacht in Borr.

31.10.2020
Fotos: Marie Madeleine Bellenger
Der vierte "Satellit" Erftstadt-Borr:




















30.10.2020
Autor: Manfred Förster
Fotos: Christiane Vincent-Poppen
Der dritte "Satellit": Froitzheim, an der Marien-Kapelle
Another day in paradiese: wenn schon die Jüngsten mit anpacken, kann es nur gut werden. Nein – keine Angst: das hier ist KEINE Kinderarbeit, sondern der reinste Spaß. Buddeln für die Kunst…
Die Fundamente für Kunstobjekt und Bank entstehen.




28.10.2020
Autor: Manfred Förster
Fotos: Christiane Vincent-Poppen
Der zweite "Satellit": Swister Turm
Heute nur ein kurzer Blick auf die Erstellung der Fundamente am Swister Turm.


19.10.2020
Autor und Fotos: Manfred Förster
Der erste "Satellit" in Nörvenich-Eggersheim:
Die Zeit ist reif zum Buddeln. Das Wetter: ideal für die Arbeit – nicht zu warm, nicht zu kalt, Hauptsache trocken. Die Fundamente für die Skluptur und die Sitzbank warten auf ihre Erstellung. 4 Leute, Spaten, Hacken, Beton und viel Kaffee stehen bei Fuß — und 3 Hunde, die das seltsame Treiben auf Schritt und Tritt bewachen.
4 Löcher werden gehoben, eine wahrhaftig steinige Angelegenheit. Der Beton wird gerührt und die Löcher befüllt – Knochenarbeit. Immer wieder erstaunlich, wieviel Säcke à 40 kg an Beton ein optisch doch eher kleines Loch frisst.
Selbstverständlich hat der Autor selbst mit Hand angelegt, sofern er nicht mit Fotografieren beschäftigt war.
Fazit: Ein halber Tag wurde benötigt um ganze Arbeit zu leisten. Danke ans Team.
























09.09.2020
Autor: Manfred Förster
Fotos: Marie Madeleine Bellenger
Ein aktualisiertes Modell:
Der Künstler und Schmied Peter Henn hat die Skulturen für die 4 Satelliten fertig gestellt. Vor Ort müssen noch die eingeplanten blauen Glaselemente montiert werden.
Wie und wo genau diese Elemente eingefügt werden, hat die Künstlerin Marie Madeleine Bellenger noch einmal überdacht und neue Modelle dazu erstellt.
Der Termin für die Betonierung der Fundamente und das Aufstellen der Skultur und der dazugehörigen Sitzbank wird auf der nächsten Mitgliederversammlung festgelegt.
Wir benötigen viele helfende Hände…




07. - 13.08.2020
Autor: Manfred Förster
Fotos: HEART e.V.
Es wächst und gedeiht:
Am Anfang war das Modell – eine Schablone in Originalgröße und ein Stück Stahl.
Schnitt für Schnitt erwächst daraus Kunst. Es wird geschweißt und geschwitzt. Gewichtige Kunst, aber auch langlebig.. Witterung wird den Stahl verändern, er wird Patina ansetzen, die gewünscht ist und der Skulptur einen besonderen Charakter verleiht.
Die Bilder zeigen von oben:
Das Modell der Skulptur
Die Schablone in Originalgröße
Die geschnittene Front
Erster Aufbau der dritten Dimension
Weitere Arbeitsschritte
Einer der Künstler bei der Mentalarbeit.
Fertig punktgeschweißt









05.08.2020
Autor: Manfred Förster
Fotos: HEART e.V.
Uuuuh:
Das Werkzeug ist bereit. Aber der Künstler ist nur noch ein Schatten seiner selbst – die "Angst" vor dem ersten Schnitt.

Vollbracht: Jetzt geht es Schnitt für Schnitt weiter.


28.07.2020
Autor: Manfred Förster
Fotos: HEART e.V.
Die Skulptur wird minutiös durchgeplant, damit bei der Produktion keine Fehler passieren können. Der Teufel steckt bekannterweise im Detail.

Form und Farbe sind die zentralen Gestaltungsmerkmale. Sie optimal zu entwickeln ist der Anspruch der der Künstler. .
23.07.2020
Autor: Manfred Förster
Fotos: HEART e.V.
Endlich:
Das Rohmaterial (Corten-Stahl) für die Skulpturen der Satelliten ist angekommen. Lasst das Werk beginnen…
